Am heutigen Sonntag von 9 bis 12 Uhr mit ernetfrischem Bio Grand Vert geöffnet.

Spargel Icon

Ab-Hof-Verkauf (s.l.d.V.r.)
Mo.-Sa. 7:30 - 19 Uhr
So. u. Feiertag 9-12 Uhr

Warenkorb Icon gefüllt
Desktopansicht
abgerundetes Hilfsbild für Slider

Grand Vert - Leondinger Grünspargel

Anders als der gewöhnliche Bleichspargel gedeiht der "großartige Grüne" - GRAND VERT Spargel - an der Erdoberfläche bei Luft und viel Sonne.

Im rohen Zustand geschmacklich an Zuckererbsen erinnernd, ist er nicht nur außergewöhnlich zart und niemals holzig, sondern auch reich an Mineralstoffen und Vitaminen.

Unser Grünspargel hat einen unverwechselbaren Charakter und ein außergewöhnliches Aroma. Er wird von Feinschmeckern wegen seines zarten und milden Geschmacks, seiner Spitzenqualität und seiner besonders ausgewählten Sortierung bevorzugt.

Wir haben in den vergangenen Jahren gelernt, das Gute und Bewährte von früher mit dem Wissen und der Technik von heute sinnvoll zu verbinden. Das Geheimnis der Spitzenqualität des Grand Vert - Leondinger Grünspargels, seine Milde und seine Zartheit - ist ein Produkt fürsorglicher Pflege jeder einzelnen Spargelpflanze und modernster und schonenster Verarbeitung.

Spargel und Wein

Weil Spargelliebhaber meist auch Weinkenner sind, wissen sie einen edlen Tropfen zum Grand Vert zu schätzen. Zum geschmacklich intensiven Grünspargel passen am besten ein Grauburgunder, Riesling oder auch ein Chardonnay.

Dass das Land Oberösterreich als „Weinanbaugebiet auf der österreichischen Landkarte schon lange kein weißer Fleck mehr ist, daran hat der ideenreiche Gutsbesitzer Ing. Karl Velechovsky maßgeblichen Anteil. Bereits seit einigen Jahren wird am Linzer Stadtrand mit großem Erfolg aus der Rebsorte Ripadella der Direktträgerwein „Red Uhu“ gelesen.

Ganz neu am Markt ist der hervorragende Velsecco, ein Schaumwein in erlesener Prosecco-Manier. Und für alle, die auch bei Hochprozentigem auf den Grünspargel schwören: Ganzjährig gibt es den weltweit ersten Grünspargelschnaps zu kaufen.


Die besten Rezepte

Spargelschlemmen gilt als ein sinnlicher Genuss. Die grünen Stangen sind nicht nur gesund
und schmecken köstlich, sondern sie können auch vielseitig zubereitet werden. Als Suppe, Salat, Gemüse
oder auch als Hauptgericht. Sogar im Rohzustand in einen schmackhaften Senf-Honig-Dipp
getaucht, schmeckt das edle Gemüse unvergleichlich gut. Lassen auch Sie sich von der Vielfalt der
Zubereitungsmöglichkeiten verführen.

Weiter zu den Rezepten ...

Die Dauer der Spargelsaison

Eine der meistgestellten Fragen unserer Kunden dreht sich um Erntebeginn und Saisonende. Wir sind hier als Landwirte, die mit der Natur arbeiten natürlich von dieser abhängig. Als Faustregel kann man festhalten, dass die Spargelsaison dann beginnt, wenn der Boden 12 Grad Celsius hat. Die braucht er allerdings in ca. 15cm Tiefe. Als guter Vergleich kann die Wassertemperatur der Donau herangezogen werden. Hat diese 12 Grad, dann gibt es auch Spargel am Nussböckgut (aber bitte vor dem Linzer Industriegebiet messen).

Das Saisonende legt der Landwirt selbst fest und ist vom Beginn der Saison abhängig. Lostag wäre traditionell der 24. Juni, der Johannistag. Allerdings beginnt die Spargelsasion aufgrund des Klimawandels immer früher, daher wird die Stechperiode mittlerweile schon ca. Mitte Juni wieder beendet.